Die Rote Pille

Rote Pille
Vom Wegbegleiter
Rote Pille
Direkt zum Seiteninhalt
Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle - Beitrag von Thor Kunkel
Der Schriftsteller Thor Kunkel (*1963) ist studierter Kommunikationswirt und Kreativdirektor einer Schweizer Werbeagentur.

Nach dem Studium der Bildenden Kunst, der Motivations- und Werbepsychologie sowie einem Kurs für Creative Writing in den USA entschied er sich 1988 für eine Karriere in der Werbung. Stationen waren u.a. führende Agenturen wie Young & Rubicam, GGK London, Team/BBDO, Wunderman Cato Johnson und McCann Erickson Amsterdam, wo er einige preisgekrönte Kampagnen entwarf. Als Bestsellerautor (Endstufe, Eichborn-Verlag) wurde er 2004 schlagartig auch international bekannt. Sein gesellschaftskritischer Roman Subs wurde 2018 unter dem Titel HERRliche Zeiten verfilmt.

Thor Kunkels Agentur konzipierte auch die offizielle Bundestagswahlkampagne der Alternative für Deutschland (Trau Dich, Deutschland!), die landesweit leidenschaftlich und kontrovers diskutiert wurde.

[ Vorbemerkungen: Der Autor legt als Sprachkenner und Sprachverwender überzeugend dar, wie Sprache zur Gedanken(ver)bildung, Bevormundung und Meinungsmanipulation genutzt wird; wie Sprache zur Platzierung von Ideologie, zur Täuschung und Lüge missbraucht wird.

Nachfolgend Auszüge seines Buches: "Das Wörterbuch der Lügenpresse", Kopp-Verlag, 2020, ISBN: 978-3-86445-733-3
Im zitierten Buch geht es nicht speziell um die Corona-Affäre sondern um andere Anliegen des Autors. Die Rede- und Denkverbote sind jedoch ähnlich. ]
Wörterbuch der Lügenpresse
Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle

Wenn politische Impotenz zur Ersatzreligion wird, ist es Zeit für einen gesellschaftlichen Wandel.

Dort, wo der Staat gewesen sein könnte oder sein sollte,
erblicke ich nur einige verfaulende Reste von Macht,
und diese offenbar kostbaren Rudimente von Fäulnis
werden mit rattenhafter Wut verteidigt!
Heinrich Böll
Sprachpolitik und Massenwahn
Soziolinguistische Sprechverbote als moralische Fesseln und Mittel der Infantilisierung

Wer nicht sagen kann, was er denkt, dessen Gedankengänge sind blockiert.
Mittels Sprachregelungen errichten Soziallinguisten [gesellschaftliche Sprachforscher] und Säkulärhumanisten [antispirituelle Aufklärer/Gutmenschen] immer neue Gedankenblockaden für Deutsche.
Diese dienen der Verschleierung der gegenwärtigen politischen Anomalie.

Werden wir richtig informiert?
Ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass von der Antwort auf diese Frage
die Zukunft der Gesellschaft abhängt.
Arnold J. Toynbee

Der Schein mag trügen,
aber er scheint.
Larsen in Sven Reckers "Fake Metal Jacket"

Schande über all jene, die die Demokratie missbrauchen
und der Ignoranz, dem Hass, der Lüge
in den sogenannten Medien Raum geben -
und das im Namen der Demokratie.

Peter Handke, 2014

Realität?
Für Deutsche strengstens verboten!


Deutschland muss nicht erwachen, sondern endlich erwachsen werden.
Die Medien mit ihrem wattierten Wording [Sprachregelung] fördern stattdessen die Infantilisierung [Herbeiführung eines Zustands des Stehenbleibens auf der Stufe eines Kindes] der öffentlichen Meinung, indem sie Fakten durch "Geglaubtheiten" ersetzen.

Die Seuche dieser Zeit:
Verrückte führen Blinde.
Shakespeare in "King Lear"

Auch gut gemeinte Bevormundung ist Manipulation.

Nudging ["Schubsen", Anstossen] und Framing [Informationen in einen (falschen) Zusammenhang bringen]:
Die neuen Trampelpfade ins Unterbewusstsein der Bürger.

Wenn Kameraleute Flüchtlinge filmen,
suchen sie sich Familien mit kleinen Kindern und grossen Kulleraugen aus.
Kai Gniffke, Chefredakteur ARD-aktuell

Die harten Bandagen der Mediendemokratie

In einer Mediendemokratie bestimmen die Medien weitgehend, welche politischen Willensbildung sich durchsetzen kann; [mit einer Umdeutungspraxis].

Die Presse ist ein Erziehungsinstrument, um ein Siebzig-Millionen-Volk
in eine einheitliche Weltanschauung zu bringen.
Adolf Hitler, 1934

Wir müssen alle Zeitungen vernichten.
Ernesto Che Guevara

Linksschreibung statt Rechtschreibung

Mit einem Mix aus Sprachnebelkerzen, Argumentationsattrappen, Täuschwörtern, Begriffsumdeutungen
haben die Linken de facto eine Sprache geschaffen, die die Wirklichkeit phantomisiert.

Aber die Sprache um ein Wort ärmer zu machen
heisst das Denken ... um einen Begriff ärmer zu machen.
Arthur Schopenhauer

Symbolische Macht ist die Macht,
Dinge mit Wörtern zu schaffen.
Pierre Bourdieu

Ideologische Platzierungen in der Werbung

Die Umcodierung der Lebenswelt läuft parallel zur Umcodierung der multikulturell verträglichen Sprache.
Werbung ist ein operatives Arbeitsfeld [für Ideologisierung].

Das ist das Geheimnis der Propaganda;
den, den die Propaganda fassen will, ganz mit Ideen der Propaganda zu durchtränken,
ohne dass er überhaupt merkt, dass er durchtränkt ist.
Dr. Joseph Goebbels

Wie aus öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Wählertäuschungsanstalten wurden

Politfernsehen getarnt als "gute Unterhaltung" oder:
Wie das Fernsehen zu einem weiteren operativen Arbeitsfeld wurde.

Fernsehen wurde nicht für Idioten geschaffen - es erzeugt sie.
Neil Postman 1985

Spieglein, Spieglein in der Hand,
wer lügt am besten im ganzen Land.

Storytelling als Mittel der Diskreditierung [gezieltes Untergraben des in eine Person oder Sache gesetzten Vertrauens in der Öffentlichkeit] von umbequemen Personen.
[ Storytelling = Erzählmethode manipulativen Charakters, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen in Form von Leitmotiven, Symbolen, Metaphern oder anderen Mitteln der Rhetorik weitergegeben wird; Lügengeschichte
Diskreditierung = gezieltes Untergraben des in eine Person oder Sache gesetzten Vertrauens in der Öffentlichkeit ]

Journalismus ist für mich wie Heroin.
Man will immer mehr, hängt an der Nadel der Anerkennung
.
Katja Eichinger, Szene-Journalistin, 2012

Das Wesen der neuen Unredlichkeit ist es, dass Menschen sich unredlich benehmen,
ihnen jedoch nicht bewusst ist, dass sie dies tun.
Ethikverband der Deutschen Wirtschaft

Der Quell aller Lügen

Der Konsensterror namens Political Correctness (P.C.) ist in Deutschland zur "spirituellen" Correctness mutiert.

Die Deutschen [Menschen] haben eine Besessenheit,
jede gute Sache soweit zu treiben,
bis eine böse daraus geworden ist.
George Bernard Shaw

Das Wesen der neuen Unredlichkeit ist es, dass Menschen sich unredlich benehmen,
ihnen jedoch nicht bewusst ist, dass sie dies tun.
Ethikverband der Deutschen Wirtschaft

Das Wörterbuch der Lügenpresse

Wenn weder die Intelligenz noch die Kenntnis der Nationalsprache ...
noch die Sorge, sich richtig auszudrücken, vorhanden ist,
wird man zum Dritte-Welt-Volk.
Richard Millet

Selbst wenn diese Geschichten wahr sind,
so sind sie doch nicht die Wahrheit.
Jakob Augstein, 2014

Stimmen

Siehst du denn nicht, dass die Neusprache kein anderes Ziel hat, als die Reichweite der Gedanken zu verkürzen [...]
Es ist lediglich eine Frage der Wirklichkeitskontrolle.
Die Revolution ist vollzogen, wenn die Sprache geschaffen ist. [...]
Es wird überhaupt kein Denken mehr geben.
George Orwell in "1984" (Originaltitel: Der letzte Mensch in Europa)

Die Sprache ist inzwischen zum Schlachtfeld eines Kulturkampfs geworden, auch anderswo.
Worte werden geprägt, die nach George Orwell klingen, zum Beispiel: »Wir sind ihr.«
Der Tagesspiegel, 24.2.2019

Immer weniger wird noch benannt, wie es ist.
Es wird verschwiegen oder beschwichtigend verharmlost.
Und wenn einige wenige Medien die Fakten doch nennen ...
dann werden vielfach nicht die Tatsachen beklagt,
sondern wird derjenige beschimpft oder gar der Aufwiegelung bezichtigt,
der die Realität beschreibt.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, Die Welt, 10.10.2019

Wir haben uns — unter dem Deckmantel der Redefreiheit und der unbehinderten Meinungsäußerung —
in einem System der Unterwürfigkeit, besser gesagt:
der organisierten sprachlichen und gedanklichen Feigheit eingerichtet,
das praktisch das ganze soziale Feld von oben bis unten paralysiert [lähmt].
Peter Sloterdijk: Von Feigheit paralysiert, 2019

Regierung, Regierungsparteien und Medien betreiben einen großen Aufwand,
um unseren Blick auf die gesellschaftlichen Realitäten zu trüben und zu verstellen.
Rainer Mausfeld, Kognitionsforscher, Universität Kiel, 2017

Was nicht benannt werden kann, kann auch nicht behoben werden.
Die Zeit, »Neusprech und Gutdenk«, 15.4.2010

Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben.
Titel eines Duden-Leitfadens zur gendergerechten Schreibweise, 2017

Dieser Leitfaden ist ein Machwerk einer an Orwell'schen Neusprech erinnernden Sprachpolizei,
die mittels Sprache Volkspädagogik inszeniert.
Josef Kraus, Präsident a. D. des Deutschen Lehrerverbands, 2017
zum Duden-Leitfaden zur gendergerechten Schreibweise

Deutschland ist umstellt von Denkverboten.
Alice Schwarzer

Anders gesagt ... sprechen im Gehorsam gegenüber der Diktatur der allgemeinen Meinung
ist eine Art Prostitution des Wortes und der Seele.
Benedikt XVI., Eucharistiefeier, 2006

Leider hatte sich bei den Hamburger Kollegen (Der Spiegel) eine Kultur des Totschweigens entwickelt;
manches und mancher wurde ausgeblendet und blieb auf der Strecke.
Helmut Markwort, Junge Freiheit, 3. 6. 2016

Mit Sprache lässt Bewusstsein sich von innen heraus manipulieren.
Wer weiß noch, dass der gewiefte Stalin sich ernsthaft für einen Linguisten hielt
und Briefe über die Sprachwissenschaft verfasste?
Ohne Sprache kein Denken, lautete sein Credo.
Durs Grünbein, Zeit Online, 9. 1. 2019

Die neuen Ingenieure der Seele arbeiten mit Sprachcodes, Gruppenidentitätszuschreibungen
und Trainingscamps für »sensitivity« und »awareness«. [...]
Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.
Abweichende Meinungen werden heute schärfer sanktioniert als abweichendes Verhalten.
Diese Sanktionen laufen zumeist nicht über Diskussionen, sondern über Ausschluss.
Norbert Bolz, Der Tagesspiegel, 4.1.2017

Ich kann Ihnen ebenfalls keine rationale Erklärung dafür geben,
warum im Westen die Presse, die Jurys, die Komitees allesamt linksgerichtet sind. [...]
Als ich 1949 aus Ungarn nach Israel geflüchtet war und laut gesagt habe, der Stalinismus sei ein schreckliches System,
wurde ich von diesem Moment an boykottiert.
Ephraim Kishon, Junge Freiheit, 2001

Wenn schon ein Beamter wie ich mit vier Sätzen eine Staatskrise auslösen kann,
dann muss was mit dem Staat nicht richtig sein.

Hans-Georg Maaßen, 2019

Schlimm genug, dass uns die Rechtspopulisten zwingen, über Teile der Wirklichkeit zu reden,
die wir bislang gern im liberalen Diskurs ausgeblendet haben ...
Sigmar Gabriel, Außenminister a.D., 2018

Das Letzte, was hilft, sind übrigens all die Denk- und Sprechverbote,
die die deutschen Debatten prägen.
Jens Spahn, CDU, Hamburger Abendblatt, 17.8.2015
[Übrigens: Jens Georg Spahn ist ein deutscher Politiker, aktuell der deutsche "Gesundheits"-Minister. Seit 2002 ist er Mitglied des Bundestages und war von 2005 bis 2009 im Gesundheitsausschuss des Parlamentes. Daneben war er von 2006 bis 2010 an einem Lobby-Unternehmen für den Medizin- und Pharmasektor beteiligt, welches er mit gegründet hatte.
Und heute ist er führender Befürworter der unsinnigen Corona-Massnahmen und krasser Propagandist, der das Gegenteil seiner damaligen Ansicht macht.
So wandelbar ist dieser Politiker. Wodurch hat er sich gewandelt? Weil er immer noch ein Lobbyist der Pharmaindustrie ist?]

Europa ist nichtfrei, weil die Freiheit mit dem Aussprechen der Wahrheit beginnt.
In Europa ist es heute verboten, die Wahrheit zu sagen.
Ein Maulkorb ist ein Maulkorb — auch wenn er aus Seide hergestellt wird.
Viktor Orbän, Der Tagesspiegel, 4. 1. 2017
[Jetzt haben wir alle einen Maulkorb. Hurra!]

Insofern ist es nur konsequent, wenn neototalitäre Stichwortgeber wie der CDU-Staatssekretär Peter Tauber fordern,
den politischen Widersachern vom »rechten Rand« die Grundrechte nach Artikel 18 des Grundgesetzes gleich ganz abzuerkennnen.
Dr. Ludwig Witzani, Junge Freiheit, 16.8.2019

Sprachverbote und Zensur vergiften die geistige Atmosphäre und lähmen die lösungsorientierte Debatte.
Statt zu Offenheit und Toleranz führt Politische Korrektheit zu Feigheit und Anpassertum.
Thomas Wolf, Focus, 30.1.2013

Nicht nur die Nachrichtensendungen, sondern auch die politischen Magazine und Talkshows
verkommen immer mehr zu einheitlichen Indoktrinierungsplattformen,
die durch eine linksgrüne Weltanschauung geprägt sind.
Michael v. Abercron, NOZ, 14.1.2020

Bis »Europa« steht, also bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag,
wird in der deutschen Öffentlichkeit Politik durch sprachliche Moralprüfungen ersetzt.
Wer es versäumt, die immer zahlreicher werdenden semantischen Geßlerhüte korrekt zu grüßen,
läuft Gefahr, ... aus der »pro-europäischen« Kommunikationsgemeinschaft vertrieben zu werden.
Wolfgang Streek, Direktor Emeritus, Max-Planck-Institut, FAZ, 4.8.2018

Was ich an vielen Stellen erlebe, ist eine Polarisierung und Verrohung der Sprache. [...]
Egal wie verroht und niveaulos sich andere ausdrücken, wir müssen auf unsere Sprache achten.
Franziska Giffey, SPD, 15.9.2018

Die Fake-News-Journalisten hassen mich, weil ich sie »Feinde des Volkes« nenne.
Aber ich habe recht damit. Sie spalten absichtlich das Volk und säen Misstrauen.
Donald Trump, 5.8.2018

Linke wollen keine Sprachverbote installieren,
sie halten bloss an einem vielleicht etwas altmodisch scheinenden Ideal fest:
dass wir nämlich Rechenschaft schuldig sind für das, was wir von uns geben —
und auch dafür, wie wir es sagen.
Florian Keller, WOZ, 29.11.2018

Ist das politische Handwerkszeug, also das Medium Sprache, erst einmal nachhaltig infiziert und beschädigt,
so geht der Politik das Vertrauen in ihr Aushandlungsmedium, in ihr Instrumentarium verloren.
Damit gerät ihre Handlungsfähigkeit grundsätzlich in Gefahr.
Prof. Ekkehard Felder, Direktor des europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Das deutsche Feuilleton sollte endlich als Religionsgemeinschaft anerkannt werden.
Fabian Schmidt-Ahmad, Junge Freiheit, 11.8.2018

Wenn wir über Sprache reden, müssen wir feststellen, dass sich in den letzten Jahren etwas verändert hat.
In den digitalen Medien droht die Grenze des Sagbaren schon zu verschwimmen und ist schon verschwommen.
Frank-Walter Steinmeier, ZDF-Sommerinterview, 8. 7. 2018

Deutschlands Politik- und Medieneliten schlafen den Schlaf der Selbstgerechten
und träumen den Wunschtraum der Political Correctness.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, Die Welt, 10.10.2019

Ich bin der Meinung, dass wir uns zunehmend Denkverbote auferlegen. [...]
Heute wird das Benennen von Missständen oft bereits als Tabubruch gewertet.
In einer pluralistischen Gesellschaft kann man wichtige Fragen aber nicht nach dem Motto aussparen:
Darüber wird nicht gesprochen, weil ich missverstanden werden könnte
oder weil es unbequeme Folgefragen aufwirft.
Stephan von Dassel, Die Grünen, TAZ, 5.8.2018

Es ist eine Verwilderung der demokratischen Sitten,
wenn andere Meinungen nicht mehr toleriert und respektiert werden.
Erika Steinbach, CDU-Bundestagsabgeordnete, 2011

Politik ist Wortpolitik, und wer die Diskurse beherrscht,
wer die Bedeutung der Worte prägen kann, wer Sprachpolizei sein darf,
sitzt am Hebel der Macht.
Hier den Prägestempel in der Hand zu halten oder zensieren zu können,
bedeutet im Besitz der Macht zu sein.
Norbert Bolz, Freilich, 20.1.2020

Die kritisierten Eliten, die aufgrund ihrer Kapital- und Strukturvorteile
über Benennungs- und Klassifizierungsmacht verfügen,
verstehen sich darin, die unliebsamen Stimmen aus der Bevölkerung in schöner Regelmäßigkeit abzuwerten,
indem sie Form und/oder Inhalt des Protestes als illegitim abqualifizieren.
Mit dieser Methode kann bis tief in die Sprache eingedrungen werden,
indem selbst die Worte, die die Bürger gebrauchen, um ihren Protest zum Ausdruck zu bringen, stigmatisiert werden.
Man beraubt so förmlich die Bürger der Möglichkeit, sich ihrer eigenen Sprache zu bedienen,
getreu dem Prinzip: Bürger, ihr dürft euren Protest zum Ausdruck bringen.
Aber hier ist die Liste dessen, was nicht gesagt und getan werden darf.
Marcus Klöckner, Telepolis, 26.9.2018

Ich werde nie verstehen, wie es jemand vorziehen kann, in einer Fake-Welt zu leben.
Upgrade, 2018

Erstellt vom Wegbegleiter Thomas Frey
info@rotepille.ch
Letzte Änderung: 15.10.2021
Zurück zum Seiteninhalt